|
|
|
|
Behandlungsablauf
Nach telefonischer
Terminvereinbarung finden Sie mich und meinen
Behandlungsraum in einer ruhigen Straße ohne
Durchgangsverkehr am Ortsrand von Lindorf. Es gibt
ausreichend Parkmöglichkeiten. Sie können bequem vor der
Behandlung noch einen kleinen Spaziergang über die
angrenzenden Feldwege machen, damit Ihr Hund vor der
Behandlung die Möglichkeit hat sich zu lösen.
Bei Ihrem ersten Termin werde ich Sie draußen in Empfang
nehmen, da ich Ihren Hund zunächst in der Bewegung sehen
möchte. Danach erfolgt eine ausführliche Anamnese. Diese
setzt sich zusammen aus einem Fragebogen zu Erkrankungen und
ärztlicher Diagnose und anschließendem Untersuchungsgang.
Wenn es Röntgenbilder oder auch Videoaufnahmen, auf denen
die Lahmheit zu sehen ist gibt, sollten diese mitgebracht
werden. Mir ist es wichtig, dass sich Ihr Hund bei mir nach
Möglichkeit entspannen kann. Grobe Kommandos und
körperlicher Zwang sind daher kontraproduktiv und deshalb zu
vermeiden. Ungut ist auch ein voller Magen. Darum sollte
mindestens 3 Stunden vor dem Termin keine große Mahlzeit
gegeben werden.
Je nach bestehender Problematik werde ich mit Ihnen die
weitere Vorgehensweise besprechen und evtl. auch ein
Hausaufgabenprogramm zusammenstellen. In vielen Fällen ist
die Mitarbeit des Hundehalters unumgänglich, wenn die
Therapie Erfolg haben soll.
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich in bar.
Ich freue mich darauf Sie und Ihren Hund kennen zu lernen.
Ich bin Mitglied im

Und somit zu regelmäßiger Fortbildung verpflichtet.
|
|
|